Hyperbare Sauerstofftherapie


Sauerstoff ist Leben

Was ist
Hyperbare Sauerstofftherapie?

Während der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) wird Sauerstoff unter erhöhtem atmosphärischen Druck in einer speziell angefertigten Druckkammer eingeatmet.

Durch die Erhöhung des Umgebungsdrucks und das Einatmen hochkonzentrierten Sauerstoffs kann der Sauerstoff effizienter im Blutplasma, den Organen und der Gehirnflüssigkeit aufgenommen werden.

Sauerstoff

Sauerstoff ist eines der wichtigsten Elemente für das Leben, es spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem und ist essentiell für die Energieproduktion in den meisten Zellen.


Druck

HBOT erhöht nachweislich die Sauerstoffkonzentration im Blut und die Organe nehmen mehr Sauerstoff auf.



Oxygenierung

Durch die erhöhte Sauerstoffversorgung werden unter anderem Zellwachstum und -regeneration gefördert, das Immunsystem gestärkt, das Wachstum neuer Kapillaren unterstützt und neurologische Funktionen verbessert.



Energie

In unserem Körper arbeiten 75 Billionen Zellen um Energie für das Gehirn und die Organfunktion zu liefern. Jede Zelle braucht 2 Dinge, um zu funktionieren: Nährstoffe und Sauerstoff.



Wie funktioniert HBOT?

In meiner Ordination kommt die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) zum Einsatz. Wir verwenden eine speziell angefertigte Druckkammer und Druckwerte bis 1,5 ATA. Dieser Druck hat sich als sicherer Wert für eine gefahrlose Sauerstoffaufnahme etabliert.

(Mild hyperbaric oxygen: mechanisms and effects | The Journal of Physiological Sciences | Full Text (biomedcentral.com))

Eine leicht hyperbare Umgebung bis 1,5 ATA enspricht einer Tauchtiefe von 15m und ermöglicht die vollständige Aufnahme der erhöhten Sauerstoffkonzentration im Gewebe und den Organen ohne die Gefahr oxidativen Schadens.

HBOT ist eine der heute sichersten und gleichzeitig effektivsten komplementären Therapien.

Anwendungsgebiete:

– Beschleunigung des Heilungsprozesses von chronischen Wunden wie beim Diabetischen Fuß oder bei Durchblutungsstörungen durch Bildung neuer Blutkapillaren und Bindegewebes

– Regeneration bei Durchblutungsstörungen, auch im Bereich der Kapillaren – daher ebenfalls sehr hilfreich bei Tinnitus und Hörsturz

– Verbesserung der Infektabwehr durch Stärkung des Immunsystems

– Migräne (auch prophylaktisch): die erhöhte Sauerstoffkonzentration im Blut führt zu einer Verengung der Blutgefäße im Gehirn, was die migränetypischen Schmerzen durch Gefäßerweiterung verhindert

– Depressionen und Schlafstörungen: durch Verbesserung der Neuroplastizität

– Anti-Aging: Umkehr der Hauptalterungsprozesse, nämlich Telomerstabilisierung (an den Enden der Chromosomen, der Verkürzung wird entgegengewirkt) und Reduktion der Anzahl der alternden Zellen im Körper

– Long-COVID: Verbesserung der Leistungsfähigkeit, Reduktion der Müdigkeit, Normalisierung der Lungenfunktion, Abnahme des „brain fog“ sind die von Anwendern am häufigsten berichtetet positiven Effekte der hyperbaren Sauerstofftherapie

– Wettkampfvorbereitung und Regeneration

– Sportverletzungen und Überlastungssyndrome wie Knochenmarksödem

Was passiert in der Druckkammer?

In meiner Ordination kommt die hyperbare Sauerstofftherapie bis 1,5 ATA zum Einsatz. Sie liegen 60-90 Minuten (je nach Anwendungsgebiet) in einer speziell angefertigten Kammer mit Klimatisierung. Sie bekommen eine Atemmaske mit 90% Sauerstoff und nachdem Sie es sich bequem gemacht haben, wird ein Überdruck von 1,5 Bar erzeugt. Sie spüren anfangs einen leichten Druck in den Ohren, ähnlich wie beim Starten und Landen im Flugzeug, dabei ist es wichtig, durch Schlucken oder Gähnen den Druckausgleich zu machen. Während der gesamten Zeit in der Kammer können Sie selbst ein Unterhaltungsprogramm wählen – Musik hören oder einen Film ansehen, ein Buch lesen oder einfach ein Nickerchen machen ;-).
Sollten Sie sich unwohl fühlen, können Sie jederzeit den Alarmknopf betätigen oder auch die Sitzung vorzeitig beenden.

Am Ende der Therapie wird der Druck wieder abgesenkt und die Kammer geöffnet. Sie werden sich entspannt und zugleich voller Energie fühlen!



Ein gesundes Herz schlägt in einem gesunden Körper





Ein gesundes Herz schlägt in einem gesunden Körper